Für die Beckenbodenmuskulatur, die durch Schwangerschaft und Geburt sehr beansprucht wird, ist eine Rückbildung, bzw. eine neue Kräftigung nach der Geburt sehr wichtig. Die Muskelgruppe des Beckenbodens hält nicht nur alle Bauchorgane dort, wo sie hingehören, sondern leistet auch wertvolle Arbeit zur Stütze unseres gesamten Körpers. Geburten, Übergewicht oder körperliche Belastungen können den Beckenboden auf Dauer schwächen.
Das wiederum kann zu einer Absenkung der Gebärmutter und anderer Beckenorgane führen sowie den Verschlussmechanismus der Blase beeinträchtigen. Besonders gefährdet sind Frauen mit einer Bindegewebsschwäche.
Unsere Therapien
wie wir Ihnen helfen können
Beckenbodensprechstunde
kostenlose Erstberatung
In unserer Praxis bieten wir für Betroffene eine kostenlose und unverbindliche Beratung im Rahmen unserer Beckenbodensprechstunde an. Unter 02621 6285700 können Sie einen persönlichen Termin vereinbaren.

Physio Pelvica
Die physiotherapeutische Behandlung stellt zusammen mit der MET die Grundlage und wichtigste Säule unseres Beckenbodenkonzepts dar. Eine unserer speziell ausgebildeten Physiotherapeutinnen ...

DRUS
Als eine von wenigen Physiotherapiepraxen deutschlandweit arbeitet das FIT AND PHYSIO in Befundung und Therapie mit bildgebendem Ultraschall. Dadurch ist es möglich ...

Biofeedback
Für die Funktion des Beckenbodens ist das kontrollierte Anspannen, Spannung halten und Entspannen der Beckenbodenmuskulatur von essentieller Bedeutung. Aufgrund der anatomischen Lage ...

Haltungs- und Stabilitätstraining
Auch Fehlstellungen des Beckens und der Wirbelsäule tragen häufig zur Verschlimmerung von Senkungs- und Inkontinenzbeschwerden bei. Hier setzt das FIT AND PHYSIO auf das wissenschaftlich fundierte ...

Beckenbodenschule
Das Verhalten im Alltag, beispielsweise beim Heben, Tragen, Niesen und Husten oder beim Sport hat einen maßgeblichen Einfluss auf die Beckenbodengesundheit sowie die Entstehung ...